Inhaltsbereich
Programmbausteine
Mit unseren Programmbausteinen bieten wir Ihnen eine große Auswahl zur Gestaltung Ihres Aufenthaltes und die Möglichkeit tolle Erlebnisse für Ihren Besuch einzuplanen.
Boizenburg/Elbe
Museen:
Die Ausstellungen widerspiegeln verschiedene Aspekte kleinstädtischen Alltagslebens. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Lage der Stadt an der Elbe und damit verbundene Themen wie Fischerei, Schiffbau, Handel, Hochwasser, Hochwasserschutz, aber auch ihre Geschichte als Grenzstadt. Vorgestellt werden außerdem ausgewählte Bereiche des Arbeitslebens und Lebensstationen angesehener Bürger. Thematische Sonderausstellungen, Führungen, Vorträge und museumspädagogische Aktivitäten für Kinder und Jugendliche ergänzen das Angebot.
© Ezio GutzembergMit einer überwältigenden Vielfalt an Motiven, Farben und Formen können hier wahre Fliesenschätze aus den Kulturepochen Historismus, Jugendstil und Art Déco in ihrer ganzen Schönheit betrachtet werden.
Ausstellungen:
© Ezio GutzembergDie Freiluftausstellung EinFlussReich, in unmittelbarer Nähe zum bekannten Aussichtsturm Elwkieker, informiert Kinder und Erwachsene mit spielerischen Inhalten rund um das Thema Hochwasser.
© Ezio GutzembergEntlang des Fährweges in Richtung "Skatepark" lässt sich auf sechs großen Schautafeln die mehr als 200-jährige und wechselhafte Geschichte der Boizenburger Elbewerft nachverfolgen.
© Ezio GutzembergNachbauten der DDR-Grenzanlagen in Originalgröße.
Standort:
Lüttenmarker Straße
19258 Leisterförde
EntdeckerTouren:
Entdecken Sie eine der künstlerischen Seiten von Boizenburg/Elbe auf dieser StadtRallye.
Information & Karte:
Stadtinformation
© Stadtinformation Boizenburg/Elbe Anzeige in Originalgröße 1137 KB - 2000 x 2000
© Stadtinformation Boizenburg/Elbe
Stadt kompakt.
Diese Tour führt Sie durch die attraktive Boizenburger Altstadt, den Hafen und durch Altendorf.
Sie ist bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen beliebt.
Information & Karte:
© Stadtinformation Boizenburg/Elbe Anzeige in Originalgröße 1286 KB - 2000 x 2000
© Stadtinformation Boizenburg/Elbe
Immer wieder Sonntags.
Ausstellungen, Kultur, viel Natur und dieser phantastische Blick über die Elbe machen diese Tour auch zu Ihrer Lieblingstour, die für so manche Überraschung sorgt.
Information & Karte:
Stadtinformation
© Stadtinformation Boizenburg/Elbe Anzeige in Originalgröße 1208 KB - 2000 x 2000
© Stadtinformation Boizenburg/Elbe
Zwischen Himmel und Schafe.
Diese herrlich entschleunigende Tour entlang der Deiche wartet immer wieder mit kleinen Besonderheiten auf.
Perfekt bei Wind und Wetter!
Information & Karte:
Stadtinformation
© Stadtinformation Boizenburg/Elbe Anzeige in Originalgröße 1164 KB - 2000 x 2000
© Stadtinformation Boizenburg/Elbe
Radtouren:
Die ElbeVeloTour
Die Städte Boizenburg, Bleckede und Lauenburg laden zu einer Radtour auf dem Elberadweg ein. Entdecken Sie die charakteristische Naturlandschaft des UNESCO Biosphärenreservats "Flußlandschaft Elbe" vom Sattel aus.
Information & Karte:
Stadtinformation
© Stadtinformation Boizenburg/Elbe Anzeige in Originalgröße 1514 KB - 3508 x 2480
© Stadtinformation Boizenburg/Elbe
Sudeniederung und die Teldau
Direkt am Elberadweg breitet sich im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe eine flache, von Deichen und Poldern durchzogene Landschaft aus. Auf ca. 31 Kilometern können Sie auf dieser regionalen Radtour Nr. 18 können Sie dieses Landschaft entdecken.
Information & Karte:
Stadtinformation
© Stadtinformation Boizenburg/Elbe Anzeige in Originalgröße 1141 KB - 2000 x 2000
© Stadtinformation Boizenburg/Elbe
Genussradeln
Diese Tour beruht auf den Insidertipps aus der Stadtinformation Boizenburg/Elbe.
Information:
Stadtinformation
© Stadtinformation Boizenburg/Elbe Anzeige in Originalgröße 1253 KB - 2480 x 3508
© Stadtinformation Boizenburg/Elbe
Dorf(Er)Leben
Auch diese Tour beruht auf den Insidertipps aus der Stadtinformation Boizenburg/Elbe.
Information:
Stadtinformation
© Stadtinformation Boizenburg/Elbe Anzeige in Originalgröße 1249 KB - 3508 x 2480
© Stadtinformation Boizenburg/Elbe
Ausflüge per Bus, Bahn oder dem Kfz:
© Metropolregion Hamburg Anzeige in Originalgröße 846 KB - 2480 x 2480
© Metropolregion Hamburg