Inhaltsbereich
Feuerwehren
365 Tage im Jahr steht die Freiwillige Feuerwehr für Ihre Sicherheit zur Verfügung, leistet wertvolle Jugendarbeit und ist auch aus dem kulturellen Leben unserer Stadt nicht mehr wegzudenken.
Ortswehren
Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Boizenburg hat die Aufgabe, bei Bränden, Technischen Hilfeleistungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten. Das heißt Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen, wobei die Menschenrettung die oberste Priorität hat.
Die Boizenburger Feuerwehr verfügt darüber hinaus über Sondereinheiten aus dem Katastrophenschutz.
Was ist Katastrophenschutz?
Eine Katastrophe ist eine vom Normalzustand abweichende Lage, die durch ein Risikopotenzial gekennzeichnet ist, das Gefahren und Schäden für Leib und Leben von Menschen oder bedeutende Sachwerte oder schwerwiegende Gefährdungen des politischen, sozialen oder wirtschaftlichen Systems in sich birgt.
Katastrophenschutz (KatS) bezeichnet Maßnahmen, die getroffen werden, um Leben, Gesundheit oder die Umwelt in oder vor der Entstehung einer Katastrophe zu schützen.
Die Feuerwehr Boizenburg beteiligt sich mit einer Gefahrgutgruppe und einer Wassergefahrengruppe am Katastrophenschutz in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Aufgabe der Wassergefahrengruppe ist die Menschenrettung, Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung in und auf Gewässern.
Die Aufgabe der Gefahrgutgruppe ist das Spüren, Messen und Melden von Gefährlichen Stoffen und Gütern, die Dekontamination von Personen und die Verhinderung einer Ausbreitung eines Gefährlichen Stoffes.
In regelmäßigen Abständen finden Dienste und Übungen mit den verschiedenen Katastrophenschutzgruppen in Kooperation mit der Einsatzabteilung statt.
Weitere Informationen sind unter www.ff-boizenburg.de zu finden.
Solltest Du Interesse an einer Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr haben und zwischen 10 und 17 Jahren alt sein, würden wir uns sehr freuen, Dich Freitags um 17.00 Uhr auf der Feuerwache "Adolf Hansen" in Boizenburg begrüßen zu dürfen!
Seit der letzten Änderung des Gesetz über den Brandschutz und die Technischen Hilfeleistungen durch die Feuerwehren für Mecklenburg-Vorpommern (Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz M-V - BrSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Mai 2002. Zum 07.04.2009 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Stand: letzte berücksichtigte Änderung: §§ 10, 12, 16 geändert durch Gesetz vom 17. März 2009 (GVOBl. M-V S. 282) wurde unter § 10 Abs. 4 die Möglichkeit geschaffen, dass Kinder ab Vollendung des sechsten Lebensjahres zum Zwecke der Brandschutzerziehung in die Jugendabteilung aufgenommen werden können, diese Abteilungen der Jugendfeuerwehr heißen Kinderfeuerwehr.
Im Sprachgebrauch der Feuerwehr werden sie meist Floriangruppen genannt. Der Name Florian ist in Anlehnung des St. Florian Schutzpatron der Feuerwehr. In den Floriangruppen sind Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, wobei die meisten schon mit zehn Jahren in die Jugendfeuerwehr wechseln.
Die Floriangruppe Boizenburg trifft sich alle 14 Tage auf der Feuerwache „Adolf Hansen“ in Boizenburg. Sollte Ihr Kind Interesse an einer Mitgliedschaft in der Kinderfeuerwehr (Floriangruppe) haben und zwischen 6 und 9 Jahren alt sein, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie die Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Boizenburg besuchen, dann auf die Rubrik Floriangruppe gehen und Ihr Kind für die Floriangruppe anmelden.
Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Bahlen hat die Aufgabe, bei Bränden, Technischen Hilfeleistungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten. Das heißt Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen, wobei die Menschenrettung die oberste Priorität hat.
Weitere Informationen sind unter www.feuerwehr-bahlen.de zu finden.
Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Schwartow hat die Aufgabe, bei Bränden, Technischen Hilfeleistungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten. Das heißt Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen, wobei die Menschenrettung die oberste Priorität hat.
Weitere Informationen sind unter www.feuerwehr-schwartow.de zu finden.
Die Kinder treffen sich in jeder ungeraden Kalenderwoche freitags um 17.00 bis 18.15 Uhr am Gerätehaus in Schwartow.
Weitere Informationen sind unter www.feuerwehr-schwartow.de zu finden.
Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Gothmann hat die Aufgabe, bei Bränden, Technischen Hilfeleistungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten. Das heißt Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen, wobei die Menschenrettung die oberste Priorität hat.
Rechtsgrundlagen für den Brand- und Katastrophenschutz
![]() |
BGG GUV-G 9102 (4 MB) |
![]() |
BSBP Boizenburg (4 MB) |
![]() |
Eckpunktepapier-Brandschutz und die Technischen Hilfeleistungen (1 MB) |
![]() |
FeuerwehrorganisationsVO (119 kB) |
![]() |
FwDV_1 (11 MB) |
![]() |
FwDV_2 (301 kB) |
![]() |
FwDV_3 (149 kB) |
![]() |
FwDV_7-2005 (105 kB) |
![]() |
FwDV_10 (14 MB) |
![]() |
FwDV_100 (219 kB) |
![]() |
FwDV_500 (2 MB) |
![]() |
KatSG M-V ab 30.07.2016 (93 kB) |
![]() |
Orbit Studie (4 MB) |
![]() |
vfdb-Richtllinie Personal (254 kB) |
![]() |
VV Brandschutzbedarfspläne (278 kB) |
![]() |
Gesetz über den Brandschutz und die Technischen Hilfeleistungen (267 kB) |
![]() |
Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Boizenburg/Elbe (121 kB) |
![]() |
Satzung Gemeindefeuerwehr 2 (74 kB) |