Inhaltsbereich
Partnerschaften
Städtepartnerschaft mit der Stadt Czersk
Die polnische Stadt Czersk und Boizenburg/Elbe sind durch langjährige freundschaftliche Beziehungen miteinander verbunden.
Daher haben die beiden Städte am 05.05.1992 im Rahmen einer Festsitzung der Stadtvertreter eine Vereinbarung über die Städtepartnerschaft unterzeichnet.
Ziel dieser Vereinbarung ist es, die Begegnung zwischen den Bürgern beider Städte zu fördern, für das Wohl der Menschen zu wirken, gegenseitiges Vertrauen zu schaffen und freundschaftliche Verbindungen herzustellen.
In dieser Vereinbarung wird ferner angestrebt:
- den Dialog auf kommunaler Ebene zu führen
- Erfahrungsaustausch über beiderseitig interessierende Themen (z.B. Städte- u. Wohnungsbau, Stadtsanierung, Umwelt, Bildung, Gesundheitswesen, Tourismus, Kultur, Sport, ...)
- die Zusammenarbeit zwischen den kommunalen Einrichtungen, Kirchen, Organisationen, Vereinen und Verbänden zu fördern
- Kontakte in den Bereichen Kultur und Sport herzustellen
- gegenseitige Besuche von Jugendgruppen und Schülerdelegationen zu unterstützen.
Czersk liegt im Landkreis Choinice im Norden der Woiwodschaft Pommern. Die Gemeinde erstreckt sich auf eine Fläche von ca. 380 km2 und hat 20.500 Einwohner. Davon entfallen etwa 10 km2 und 9.500 Einwohner auf die Stadt Czersk selbst.
Städtepartnerschaft mit der Stadt Lauenburg/Elbe
Die längste Partnerschaft besteht mit der Stadt Lauenburg/Elbe.
Die Stadt Lauenburg/Elbe liegt im Kreis Herzogtum Lauenburg im Süden des Landes Schleswig-Holstein direkt an der Elbe. Derzeit leben in Lauenburg etwa 11.600 Einwohner auf einer Fläche 9,6 km2.
Der Ort Lauenburg wurde neuesten Erkenntnissen der Forschung zufolge im Jahre 1209 gegründet, sodass die Stadt 2009 ihren 800 Geburtstag feierte. Das Stadtrecht erhielt Lauenburg vor dem Jahr 1260.
Lauenburg liegt an der "Alten Salzstraße". Hier wurde jahrhundertelang das aus der Ilmenaustadt angelieferte Salz in kleinere Schiffe umgeladen und in die Ostsee gebracht. Die Elbe und ihre Schifffahrt haben den Charakter Lauenburgs geprägt. Die Vielfalt der Fachwerkhäuser aus 4 Jahrhunderten lassen eine Atmosphäre vergangener Zeiten spüren.
Nach der Öffnung der Grenze zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland beschlossen beide Städte, eine Partnerschaft einzugehen. Auch um die jahrhundertelange Verflechtung beider Kultur- und Wirtschaftsräume wieder zu knüpfen, die nachbarschaftlichen Verbindungen aufleben zu lassen und die gemeinsamen Traditionen an der Elbe mit neuem Leben zu erfüllen.
Diese Vereinbarung wurde anlässlich einer Festsitzung der Stadtvertretungen der Städte Boizenburg/Elbe und Lauenburg/Elbe am 29. April 1990 im Saal des Kulturhauses "Kurt Bürger" feierlich unterzeichnet.
Ziel dieser Verieinbarung ist, die Begegnung zwischen der Bevölkerung beider Städte zu fördern, für ein friedliches Leben und das Wohl der Menschen zu wirken und gegenseitiges Vertrauen zu schaffen. Weiterhin soll u.a.
- der Dialog auf kommunaler Ebene geführt,
- Maßnahmen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit angestrebt,
- die Jugend- und Altenarbeit gefördert und
- rege Kontakte in den Bereichen Kultur und Sport hergestellt werden.
Partnerschaft mit dem 3. Panzergrenadierbataillon 401
Zur Vorbereitung von Katastrophenschutzmaßnahmen im Hochwasserfall an der Elbe stand die Stadt Boizenburg/Elbe mit dem Panzergrenadierbataillon 401 der "Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne" in Hagenow in Verbindung. Daher wurde hier die Möglichkeit zum Abschluss einer Partnerschaft gesehen.
Die Stadtvertretung der Stadt Boizenburg/Elbe beschloss auf ihrer Sitzung am 11.02.1999 eine Patenschaftsbeziehung mit der 3. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 401 aufzunehmen.
Am 23.03.1999 ist durch den Beauftragten in der Funktion des Bürgermeisters, Herrn Jäschke, ein entsprechender Antrag an den Kommandeur gestellt worden. Dieser Antrag wurde mit Datum vom 01.02.2000 genehmigt.
Am 05.05.2000 fand im Rahmen der Einweihung des historischen Markplatzes die feierliche Unterzeichnung des Patenschaftsvertrages zwischen der Stadt Boizenburg/Elbe und der 3. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 401 statt.
Anliegen dieser Partnerschaft ist es, gemeinsame Aktivitäten und Begegnungen zum Wohle der Stadt und der Kompanie zu entwickeln und zu pflegen, um so die Zusammenarbeit der Bundeswehr mit dem zivilen Umfeld zu intensivieren.
Partnerschaft mit der UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern
Die Stadtvertretung der Stadt Boizenburg/Elbe beschloss auf ihrer Sitzung am 13.04.2014 die Partnerschaft mit dem Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern.
Boizenburg/Elbe liegt in der Region des UNESCO Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt fühlt sich mit dem Biosphärenreservat und seinen Zielen verbunden, schätzt die Natur- und Kulturlandschaft in der Elbregion, setzt sich für den Schutz von Umwelt und Natur ein sowie für eine nachhaltige Regionalentwicklung.