Inhaltsbereich
Die Fliesenstadt Boizenburg/Elbe
Lage
Die Fliesenstadt Boizenburg/Elbe liegt am westlichen Rand Mecklenburg-Vorpommerns im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern.© Ezio Gutzemberg
Tradition
Die langjährige Tradition der Fliesenherstellung, die vielfältigen Aktivitäten des Ersten Deutschen Fliesenmuseums sowie künstlerisch anspruchsvoll gestaltete Fliesenbilder an zahlreichen Gebäuden der Stadt bildeten die Grundlage für die Vergabe des Beinamens "Fliesenstadt".
Besonderheiten - Sehenswürdigkeiten
Boizenburg/Elbe besteht heute aus drei historisch gewachsenen Stadtbereichen: der Altstadt, der Siedlung und der Bahnhofsvorstadt.
Das attraktive Stadtbild der Altstadt bestimmen liebevoll sanierte Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Ein bedeutendes Beispiel der barocken Fachwerkbaukunst stellt das freistehende Rathaus auf dem großzügig angelegten Marktplatz dar. Der die Altstadt umgebende idyllische Wall mit seinen mehr als 40 kleinen Brücken lädt zu jeder Jahreszeit zu einem erholsamen Spaziergang ein. Das Weiden-Baumwerk "Boizenburger Schneck" ist eine einzigartige natürliche Attraktion, die mittels eines 450 m langen symphonischen Weidengangs direkt mit der Altstadt verbunden ist.
Der Boizenburger Hafen bietet nach einer grundlegenden Neugestaltung im Rahmen des Hochwasserschutzes heute moderne Anlegemöglichkeiten für Sportboote und Fahrgastschiffe sowie eine interessant gestaltete Hafenpromenade. Durch seine vorteilhafte Lage dient der Hafen als Ausgangspunkt für Rad- und Schiffstouren sowie Wanderungen mit großartigen Naturerlebnissen ins Elbetal.
© Stefan Teuber
Angebote - Möglichkeiten
Um den Anforderungen in den unterschiedlichen Lebensphasen der Einwohnerinnen und Einwohner zu entsprechen, hat die Stadt von Kindertageseinrichtungen über Schulen einschließlich eines Gymnasiums, Arbeitsplätzen und Wohnraum bis hin zum betreuten Wohnen im Alter ein breites Angebot zu bieten.
Umfangreiche museale Einrichtungen, das Boizenburger Kino, in dem auch zahlreiche Kulturveranstaltungen stattfinden, oder das Naturerlebnisbad mit dem angrenzenden großzügigen Freizeitplatz stellen weitere Möglichkeiten einer interessanten Freizeitgestaltung dar. Ein regelmäßig erscheinender Veranstaltungskalender informiert über das kulturelle Spektrum der Fliesenstadt. Die überaus günstigen Verkehrsanbindungen und die Nähe zur Hansestadt Hamburg machen Boizenburg/Elbe äußerst attraktiv für gewerbliche Ansiedlungen. Diesen Umstand wussten bisher insbesondere Unternehmen der Lebensmittelbranche, vorrangig der Süßwarenindustrie, für sich zu nutzen.